FotografenWiki
9.999 Einträge in FotografenWiki
Drei Jahre nach seiner Gründung steht FotografenWiki unmittelbar vor dem Erreichen seines 10.000 Eintrages.
Drei Jahre nach seiner Gründung steht FotografenWiki unmittelbar vor dem Erreichen seines 10.000 Eintrages.
Nicht einfach eine Jahresversammlung wie etliche zuvor, hatte der Vorstand zu vermelden, sondern eine mit außergewöhnlich markanten Geschehnissen im abgelaufenen Geschäftsjahr. So habe der Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit stark zugenommen – wie berichtet, habe FotografenWiki im März die Zahl von 10.000 Einträgen überschritten – , und auch die Mitgliederzahl der Weiterlesen…
Infolge einer internen Umstellung hat sich die Adresse von Seiten in FotografenWiki geändert. Anstatt wie bisher über die die Adresse “http://www.fotografenwiki.org/index.php5” ist FotografenWiki nun über die Adresse “http://www.fotografenwiki.org/index.php” zu erreichen. Sollten Sie FotografenWiki vor der Umstellung als Lesezeichen gespeichert haben, kann es vorkommen, dass Sie eine Fehlermeldung angezeigt bekommen. Weiterlesen…
Als letzte Aktivität im Jahr 2016 war im letzten Dezember-Wochenende eine Informationsveranstaltung für die Mitglieder der Gesellschaft Foto-Historie angesetzt, in welcher insbesondere Instruktionen und Handhabungs-Techniken vermittelt wurden zu den Themenbereichen Groupeware-Funktionen (Kalender- und Adressbuchfreigabe) Arbeiten mit der OwnCloud Foto-Historie Sichere E-Mail-Kommunikation Video-Konferenzen mit Team Viewer Durchführung von Abstimmungen mit Doodle Weiterlesen…
Turnusgemäß fand am 1. September 2016 die Neuwahl zur Besetzung des Vorstands der Gesellschaft in Brühl statt. Einstimmig wurde der bisherige Vorstand mit Walter G. Müller (Vors.), Maren Klinge, M.A. (stellv. Vorsitzende) j und Marcus Müller als Schatzmeister wiedergewählt. Die Wahl der Kassenprüfer fiel (wieder) auf Hermann Lohss und Heinrich Weiterlesen…
Eingeladen war die Gesellschaft „Foto-Historie e.V.“ zur Jahrestagung 2016 der Leitungsebenen der öffentlich-rechtlichen Bildarchive und Landesmedienzentren am 21. und 22. April dieses Jahres. Tagungsort war das traditionsreiche Hessenstädtchen Marburg an der Lahn, Gastgeber für die aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten Archivare, Historiker, Kunsthistoriker und weiteren Fachleute das renommierte Herder-Institut in ihrem Weiterlesen…
Als Kooperationsprojekt unserer Gesellschaft „Foto-Historie e.V.“ und der „Gesellschaft Photoarchiv e.V.“ , der Fördergesellschaft in Sachen Fotografie des LVR-LandesMuseums Bonn unter Leitung ihres Vorsitzenden Prof. Klaus Honnef, fand in der letzten Woche (08./09.04.2016) eine Exkursion nach Luxemburg statt zu zwei exponierten fotografischen Ausstellungs-Locations. Der erste Tag für die etwa 25 Teilnehmer Weiterlesen…